Marc Thielen, Stefanie Kurth

Fachbeitrag: Übergangskulturen in der Sekundarstufe I

Einzelschulische Modi der Gestaltung von Berufsorientierung im Spiegel von Differenz- und Ungleichheitsdynamiken
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Lichte des Ausbaus der beruflichen Orientierung an Schulen und sozialer Ungleichheiten am Zugang zur beruflichen Bildung befasst sich der Beitrag mit der Gestaltung von Berufsorientierung an Einzelschulen. Hierzu wird das heuristische Konzept der Übergangskultur diskutiert, das theoretische Prämissen der reflexiven Übergangsforschung der Erziehungswissenschaft mit der Schulkulturforschung verknüpft und unterschiedliche Modi der Gestaltung von Übergängen aus der Sekundarstufe I analysierbar macht. Dies konkretisiert der Beitrag an einer qualitativen Mehrebenenanalyse, mittels derer exemplarisch die Übergangskulturen von zwei nichtgymnasialen Sekundarschulen sowie die mit ihnen einhergehenden Differenz- und Ungleichheitsdynamiken rekonstruiert und kontrastiert werden. Die Befunde verweisen auf die hohe Relevanz einzelschulischer Kontexte, die in den Debatten zur Reproduktion von sozialer Ungleichheit in der Berufsorientierung bislang erst wenig Aufmerksamkeit erfährt.
Mehr Informationen
Bibliographie Marc Thielen / Stefanie Kurth
Fachbeitrag: Übergangskulturen in der Sekundarstufe I
Einzelschulische Modi der Gestaltung von Berufsorientierung im Spiegel von Differenz- und Ungleichheitsdynamiken
18 Seiten.
()
Seiten 18
Artikelnummer VHNPLUS202321
Autor:in Marc Thielen, Stefanie Kurth
Erscheinungsdatum 23.03.2023
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service